Original Dresdner Christstollen 750g, Dose
Original Dresdner Christstollen 1000g, Karton
Original Dresdner Christstollen 500g, Karton
Original Dresdner Christstollen
Original Dresdner Christstollen
Was Sie wissen sollten:
1. Unser Christstollen wird nach wie vor handwerklich nach überlieferten Rezepten hergestellt und unterscheidet sich deutlich von Fabrikware „nach Dresdner Art“.
2. Das Original enthält eine Grundrezeptur, ohne die der Christstollen nicht als „Original Dresdner“ angeboten werden darf. Aber auch in Dresden gibt es große Qualitätsunterschiede! Einige Bäcker stellen sogar eine Billigvariante für Discounter her - dann werden eben nur die Zutaten verarbeitet, die mindestens enthalten sein müssen um die Bezeichnung „Original Dresdner“ verwenden zu dürfen. Unser Christstollen enthält einen höheren Mandelanteil, spezielle Gewürzmischungen und die Rosinen sind nicht nur „gewässert“, sondern werden in Rum eingelegt um eine spezielle Geschmacksnote zu erreichen, ohne dass Rum hervorschmeckt. Außerdem sollte der Stollen mindestens 6 Wochen gelagert sein um „durchzuziehen“.
3. Durch diverse Herstellungsarten und unterschiedliche Rezepturen ergeben sich somit natürlich auch beim Original Dresdner Christstollen von Bäcker zu Bäcker sehr differenzierte Preise!
4. Die Haltbarkeit garantieren wir bis März. Je länger der Christstollen liegt, umso besser entwickelt er seine Feuchtigkeit und entfaltet seine Aromen.
5. Die Qualität wird in jedem Jahr stichprobenweise mehrmals während der Saison vom „Schutzverband Dresdner Stollen e.V.“ überprüft (auch in diesem Jahr erhielt unser Stollen wieder die höchste Bewertungsziffer). Erst dann wird das mit der Seriennummer geprägte Goldsiegel vergeben.
6. Achten Sie deshalb auf diese Siegelmarke und schmecken Sie den Unterschied! Cirka 3 bis 4 Mio. Stollen werden jährlich in ganz Deutschland „produziert“. Davon verdienen aber nur etwa 1,5 Mio. die Bezeichnung Original Dresdner Christstollen. Dies ist der Anteil, der von den rund 110 anerkannten Handwerksbetrieben auch wirklich in Dresden bzw. dem festgelegten Schutzgebiet gebacken werden.
Und als im Jahre 1727 diese Köstlichkeit sächsischer Backkunst auch noch am Hofe August des Starken gereicht wurde, war die weltweite Karriere des Original Dresdner Christstollens nicht mehr aufzuhalten. „Strozel“ wurde er damals genannt, an den noch heute der Dresdner Striezelmarkt erinnert. Einzigartig im Geschmack, mit frischen erlesenen Zutaten versehen, so wird noch nach alten, überlieferten Rezepten hergestellt und aus der Sachsenmetropole in alle Welt verschickt. Oft kopiert – doch nie erreicht. Fabrikware nach „Dresdner Art“ ist eben nicht mit der über Generationen praktizierten aufwendigen Herstellung des ORIGINALS zu vergleichen. Das verpflichtet, weshalb wir nach wie vor diese alte handwerkliche Backkunst pflegen, um Ihnen dieses einzigartige Geschmackserlebnis zu vermitteln. Und als Mitglied im „Schutzverband Dresdner Stollen e. V.“ garantieren wir dem Verbraucher, auch wirklich das ORIGINAL erhalten zu haben – schließlich wollen Sie Ihr „Meißner Porzellan“ auch nicht aus Fernost.
Echtheits-Garantie
Das Goldsiegel mit der Kontrollnummer vom „Schutzverband Dresdner Stollen e. V.“ garantiert Herkunft und Qualität des Original Dresdner Christstollens.
Ob in der attraktiven Geschenkdose oder im Präsentkarton – der Original Dresdner Christstollen ist seit Jahren das ideale Dankeschön für Geschäftspartner, Mitarbeiter, Freunde oder die eigene Familie. Und weil Handarbeit immer frisch in einem begrenzten Zeitraum geliefert werden muss, sollten Sie sich Ihre Spezialität rechtzeitig sichern – und Sie erhalten pünktlich zum Wunschtermin Ihren frischen Original Dresdner Christstollen!